Inkontinenz

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Hilfsmitteln für Menschen mit Inkontinenz, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Schweregrade der Inkontinenz abgestimmt sind. Wir verfügen über ein großes Lager verschiedenster Inkontinenzprodukte. Um Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln, suchen unsere Fachberater/innen verschiedene Produkte als Muster zum Testen. So können Sie in Ruhe zuhause probieren, welche Produkte für Sie passen.

Ebenso beraten wir Sie gerne zu den Erstattungsmöglichkeiten durch Ihre Krankenkasse.

Sehr gerne schicken wir Ihnen Ihre Ware regelmäßig kostenfrei nachhause.

Eine eigene Abteilung zur Auftragsannahme berät Sie gerne telefonisch und veranlasst Ihre gewünschte Lieferung für

Einlagen und Vorlagen

  • Saugfähige Einlagen: Werden in normaler Unterwäsche getragen und bieten Schutz bei leichter bis mittlerer Inkontinenz.

  • Anatomische Vorlagen: Für mittlere bis schwere Inkontinenz, oft in Kombination mit speziellen Fixierhosen.

Windelhosen

  • Slipwindeln: Für mittlere bis schwere Inkontinenz, mit Klett- oder Klebestreifen für sicheren Halt.

  • Pull-on-Hosen: Ähnlich wie normale Unterwäsche, geeignet für aktive Personen.

Schutzhosen und Fixierhosen

  • Netzhosen: Fixieren Einlagen und Vorlagen.

  • Inkontinenz-Unterwäsche: Wiederverwendbare und waschbare Hosen mit integrierter Saugeinlage.

Bett- und Möbelauflagen

  • Einmalauflagen: Wasserdichte, saugfähige Unterlagen für das Bett.

  • Mehrwegauflagen: Waschbare Auflagen für langfristigen Gebrauch.

  • Spezielle Matratzenschoner: Zum Schutz der Matratze vor Feuchtigkeit.

Katheter und Urindrainagesysteme

  • Einmalkatheter: Für den einmaligen Gebrauch.

  • Dauerkatheter: Für langfristige Anwendung, oft in Kombination mit Urinbeuteln.

  • Urinbeutel: Für Tag- und Nachtgebrauch.

Kondomurinale (für Männer)

  • Ein nicht-invasives Hilfsmittel, das über den Penis gestülpt wird und Urin in einen Beutel ableitet.

Hilfsmittel zur Hautpflege

  • Reinigungstücher: Sanfte Reinigung der empfindlichen Haut.

  • Spezielle Cremes: Schutz vor Reizungen und Wundsein.

  • Barrierecremes: Zum Schutz vor Feuchtigkeit.

Erstattungsmöglichkeiten

  • Viele dieser Hilfsmittel werden teilweise oder vollständig von der Krankenkasse übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet werden.