Jugendlicher mit angeborener Dysmelie erhält nach 16 Jahren erstmals eine Armprothese
Dominik kam mit einem kurzen Unterarmstumpf auf die Welt. Er hat sich 16 Jahre mit diesem Handicap arrangiert und gelernt, seinen Alltag mit der linken Hand zu meistern. Den Stumpf konnte er nur als Gegenhalt nutzen.
Mit der neuen Prothese öffnen sich ganz neue Horizonte.
Mit einer ersten Probeversorgung lernte Dominik die Hand als sinnvolle Hilfe an der Computertastatur zu nutzen.
-Schneiden mit dem Messer war möglich
-Das Handy in der Prothesenhand zu halten
und viele, für uns selbstverständliche alltägliche Handhabungen waren auf einmal kein Problem mehr.
Das Anlegen der Prothese
Damit die Prothese hält, wird der Unterarmstumpf und der Oberarm mit einem haftenden Silikonschaft fixiert. Daher muss der Stumpf mit einem gleitenden Anziehschlauch in den Schaft gezogen werden.
Hier bei einer unserer anderen Versorgung kann man durch den transparenten Probeschaft die komplexe Elektronik erkennen.
Den Strom für die Hand liefern zwei 1300-2000 mAh
Flachakkumulatoren.
Die beiden Elektroden, die sich hier unter den weißen Pflastern befinden, lösen den Impuls zum Öffnen oder Schließen der Hand aus.
Ein Sensor in der Hand erkennt eine Bewegung nach vorne, hinten,
nach links oder nach rechts.
Hinter jeder Bewegung kann der Prothesenträger ein gewünschtes Griffmuster abspeichern.
Über einen mitgelieferten I-Pod können viele weitere Griffmuster abgerufen werden.
Die Betätigung der Hand
In dem kurzen Unterarmschaft befinden sich zwei Elektroden, die auf der Hautoberfläche die elektrische Spannung bei Muskelaktivität erkennen. Beim Aktivieren der streckenden Handmuskulatur tastet die äußere Elektrode den Muskelstrom ab und bezweckt das Öffnen der Hand.
Beim Aktivieren der beugenden Handmuskulatur kommt die innere Elektrode zum Einsatz. Nun wird die Hand geschlossen.
Mit der Zeit lernt der Prothesenträger ein feinfühliges Arbeiten mit der Hand.
Die Zusammenarbeit mit Dominik hat sehr viel Freude bereitet.
Wie einem jungen Menschen eine so ausgereifte Armprothese neue Perspektiven einräumt, ist schon eine tolle Sache.
Durch die Probeversorgung konnte Dominik seiner Krankenkasse beweisen, dass er alle Griffmuster ansteuern kann. Danach wurden die gesamten Kosten genehmigt.
Wir wünschen Dominik auf seinem weiteren Werdegang alles Gute und freuen uns, sein Handicap so gut wie möglich ausgeglichen zu haben.